E-Learning: Salmonelleninfektionen bei Schweinen und Maßnahmen zur Reduktion

Der Kurs wurde noch bis zum 30. Juni 2020 verlängert.

Salmonelleninfektionen stellen eine ernstzunehmende Gefahr für die Gesundheit von Mensch und Tier dar. Beim Menschen zählen Lebensmittelvergiftungen durch Salmonellen nach dem Infektionsschutzgesetz zu den meldepflichtigen Erkrankungen. Dem Tierarzt kommt bei der Bekämpfung sowohl auf Bestandsebene als auch im Schlachtbetrieb und bei der Lebensmittelüberwachung eine bedeutende Rolle zu.

Nach der EU-Verordnung 2160/2003 sind „Maßnahmen zur Bekämpfung und Überwachung von Salmonellen auf allen Stufen, insbesondere auf der Ebene der Primärproduktion", durchzuführen. In Deutschland ist die Untersuchung von Schlachtschweinen seit dem 24.03.2007 durch die Schweine-Salmonellen-Verordnung gesetzlich geregelt. Mastbestände ab 50 Mastplätzen sind zur Untersuchung verpflichtet.

Entsprechend der Untersuchungsergebnisse werden die Bestände in drei Risikoklassen eingestuft. Betriebe mit hoher Salmonellenprävalenz (Kategorie III) sind verpflichtet, dies dem zuständigen Veterinäramt zu melden und Maßnahmen zur Bekämpfung einzuleiten. Aber nicht nur Betriebe in Kategorie III sollten ein Bestandsproblem mit Salmonellen angehen. Auch für die meisten anderen Betriebe lohnt sich ein Bekämpfungsprogramm, das vom bestandsbetreuenden Tierarzt in Zusammenarbeit mit dem Landwirt erstellt werden sollte.

In diesem E-Learning-Kurs wird auf das Thema Salmonelleninfektion beim Schwein, die Diagnostik und Überwachung im Rahmen der Schweine-Salmonellen-Verordnung und ihre Ergebnisse sowie auf wirksame Bekämpfungsstrategien inkl. Impfung intensiv eingegangen. So können Sie als bestandsbetreuender Tierarzt einen Beitrag zur Salmonellenreduktion im Bestand leisten.

Die Lerninhalte werden unter www.myvetlearn.de in einem nur für die angemeldeten Teilnehmer zugänglichen Bereich bereitgestellt. Nach Anmeldung und Zahlungseingang erhalten die Teilnehmer ihre Zugangsdaten. Im Kurszeitraum können Sie jederzeit auf den Inhalt zugreifen, den Referenten bis zwei Wochen vor Kursende per E-Mail Fragen stellen, sich mit anderen Teilnehmern austauschen und nach Abschluss des Kurses einen Multiple-Choice-Test ablegen. Die Teilnahmebescheinigung inkl. ATF-Anerkennung erhalten Sie automatisch nach erfolgreichem Abschluss des Kurses. So können Sie sich zeitlich flexibel fortbilden und gleichzeitig Reise-, Übernachtungs- und Vertreterkosten sparen.

Der Kurs ist geeignet zur Fortschreibung der Fortbildungspflicht gemäß SchHaltHygV.

Downloads