ATF: Akupunktur / TCM: Nadeln und Hormone - push the communication

In der Endokrinologie gibt es viele Regelkreise, die an die Zusammenhänge von Yin und Yang wie auch an die Fünf Elemente erinnern. Obwohl die einzelnen Hormone noch unbekannt waren, wurden endokrinologische Phänomene bereits vor Jahrtausenden erkannt und charakterisiert. Hierbei spielen die Ausgewogenheit von Yin,Yang, Qi und Jing eine große Rolle und dementsprechend wurden Behondlungen durchgeführt.

Die Akupunktur bietet einige Möglichkeiten, diese Regelkreise zu regulieren und zu unterstützen.Die richtigen Punktekombinationen wie auch Chinesische Kräuter bei schweren Entgleisungen leisten oft mehr als jede andere Therapieform.
Endokrinologische Pathologien, die mit einer Störung des Energiestoffwechsels einhergehen, sind bei Pferden und Klein­tieren gleichermaßen zu finden. Das metabolische Syndrom mit Insulinresistenz und damit einhergehenden Komplikationen wie Hufrehe oder Arteriosklerose sind ein weit verbreitetes Problem. Des Auftreten des Cushings, bzw. der PPID (Pituitary Pers lnter­ media Dysfunction) beim Pferd, haben stark zugenommen und können mit der TCM gut unterstützt werden.
Die Hypo-, bzw. Hyperthyreose, Störungen der Nebenniere oder auch die Regelkreise in der Reproduktionsmedizin werden durch die TCM sehr gut beschrieben.

Anhand von Beispielen aus der Kleintier-, der Pferde- und der Rinderpraxis werden zahlreiche Möglichkeiten dargestellt, diese zu beeinflussen,um das physio­ logische Gleichgewicht wieder herzustellen.

In diesem Kurs werden wir zeigen, dass es vielfältige Möglich­keiten der Behandlungen gibt und werden auch die Zusammen­ hänge im Körper herstellen. Nach einer ausführlichen Erklärung der Diagnose werden die Therapieformen erklärt, so dass diese in der Praxis durchgeführt werden können.