ATF/Vetion.de: E-Learning-Reihe Reproduktionsmedizin: Pferd und kleine Wiederkäuer / Neuweltkameliden
Diese E-Learning-Reihe von Vetion.de und ATF befasst sich in drei Modulen mit der
Reproduktionsmedizin des Pferdes. Ergänzt werden die E-Learning-Kurse mit einem Webinar zur Erstversorgung neugeborener Fohlen inkl. Fohlenerkrankungen und einem Webinar zur Geburtshilfe bei Schaf, Ziege und Neuweltkameliden.
Modul 1: Gynäkopathien der Stute vom 1. Februar bis 31. Dezember 2017
Modul 2: Trächtigkeit der Stute vom 1. März bis 31. Dezember 2017
Modul 3: Geburt und Puerperium der Stute vom 1. April bis 31. Dezember 2017
Webinar 1: Erstversorgung und Erkrankungen neugeborener Fohlen am 8. Februar 2017 (18.00-19.00 Uhr)
Webinar 2: Geburt und Geburtshilfe bei Schaf, Ziege und Neuweltkameliden am 21. Februar 2017 (18.00-19.00 Uhr)
Jeder Kurs (E-Learning Module, Webinare) kann einzeln gebucht werden oder aber auch die komplette Modulreihe. In diesem Falle reduzieren sich die Kursgebühren für die einzelnen Kurse.
Die Lerninhalte der E-Learning-Module werden unter www.myvetlearn.de in einem nur für angemeldete Teilnehmer zugänglichen Bereich bereitgestellt, die Zugangsdaten für die Webinare werden Ihnen rechtzeitig vor Beginn per E-Mail mitgeteilt. Nach Anmeldung und Zahlungseingang wird der Zugang für den Teilnehmer freigeschaltet. Nach Bezahlung der Kursgebühr muss innerhalb von sechs Wochen mit dem Kurs begonnen werden. Ein Einstieg in den Kurs ist jederzeit möglich. Sie können ab jeweiligem Kursbeginn auf die Inhalte zugreifen, den Referenten während der angegebenen Kurszeiten zum jeweiligen Kurs Fragen stellen, sich mit anderen Teilnehmern austauschen sowie sich das jeweilige Kursskript im pdf-Format herunterladen und archivieren. Für eine erfolgreiche Teilnahme müssen Sie abschließend einen Multiple-Choice-Test bestehen.
Bei den Webinaren wird Prof. Wehrend nach seinem Vortrag noch für einige Teilnehmerfragen zur Verfügung stehen. Reicht die Zeit nicht aus, um alle Teilnehmerfragen gleich im Anschluss zu beantworten, können die Antworten anschließend unter www.myvetlearn.de nachgelesen werden. Hier werden den Teilnehmern auch die MC-Fragen zur Verfügung stehen, die für einen erfolgreichen Abschluss der Fortbildung mit einer Fortbildungsanerkennung von einer ATF-Stunde beantwortet werden müssen. Diese Lernerfolgskontrolle muss innerhalb von acht Wochen nach dem Webinar absolviert werden. Außerdem kann auch das aufgezeichnete Webinar bis zum 31. Dezember 2017 angesehen werden. Nach Bezahlung der Kursgebühr muss innerhalb von sechs Wochen mit dem Kurs begonnen werden. Die Multiple-Choice-Fragen müssen acht Wochen nach dem ersten Login beantwortet worden sein.
Die Teilnahmebescheinigung inkl. ATF-Anerkennung wird Ihnen automatisch nach erfolgreichem Abschluss des Kurses zugeschickt. So können Sie sich zeitlich flexibel fortbilden und gleichzeitig Reise-, Übernachtungs- und Vertreterkosten sparen.