ATF: Homotoxikologie/Bioregulatorische Tiermedizin Kurs B

Der Kurs ist geeignet für die Zusatzbezeichnung „Biologische Tiermedizin” sowie „Biologische Tiermedizin – Nutztiere“ und ist offen für alle interessierten Tierärztinnen und Tierärzte.

Als Teilbereiche der Biologischen Tiermedizin gelten: Homotoxikologie (Bioregulatorische Medizin), Phytotherapie, Neuraltherapie, Organotherapie und Biophysikalische Therapie. Für den Weiterbildungsgang empfehlen wir vorzugsweise zwei Hauptfächer à 40 Stunden und 2 Nebenfächer à 20 Stunden oder drei Hauptfächer à 40 Stunden, sofern Ihre Tierärztekammer die Zusatzbezeichnung „Biologische Tiermedizin” anbietet und 120 Kursstunden fordert.
Informieren Sie sich bitte bei Ihrer zuständigen Tierärztekammer über die derzeit gültige Weiterbildungsordnung. Weitere Informationen über Kurse in den Naturheilverfahren können bei der ATF angefordert werden.