Wirtschaftlichkeit der Alternativen zur betäubungslosen Ferkelkastration                
                                    
                        Betriebswirtschaftliche Berechnungen für typische Betriebe in Deutschland unter Berücksichtigung neuer politischer Rahmenbedingungen                    
                
            
         
        
            
                                    
                        Im März 2019 hat das Thünen-Institut mit dem Working Paper 110 seine Einschätzung zur Wirtschaftlichkeit der Alternativen zur betäubungslosen Ferkelkastration veröffentlicht. Sofern die „Verordnung zur Durchführung der Betäubung mit Isofluran bei der Ferkelkastration durch sachkundige Personen" (Ferkelbetäubungssachkundeverordnung – FerkBetSachkV) endgültig beschlossen wird, ist die „Isoflurannarkose durch den Landwirt" eine zulässige Alternative, die nun in den Berechnungen berücksichtigt wird.
                     
                             
            
                
                                    Autoren:
                    Mandes Verhaagh
                                                    Ausgabe:
                    9/2019
                
                
                                            S. 1248-1254                                            
                
                                    
                    
                        Download