Datenschutzhinweise zur Anmeldung zum 30. Deutschen Tierärztetag
Zur Organisation und Durchführung des Deutschen Tierärztetags und um mit Ihnen in Verbindung treten zu können (Übermittlung von Informationen zum Ablauf der Veranstaltung, Versand von Unterlagen) speichern wir die von Ihnen mit diesem Formular an uns übermittelten personenbezogenen Daten gemäß Art. 6 Abs.1 Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Das sind Ihr Name, Ihre Anschrift und E-Mail-Adresse sowie ggf. Telefonnummer und Geburtsdatum.
Die für diese Datenverarbeitung zuständige Verantwortliche der Bundestierärztekammer ist Geschäftsführerin Dr. Katharina Freytag.
Ihre Rechte: Auskunft, Datenübertragung, Berichtigung, Einschränkung der Verarbeitung, Löschung, Widerspruchsrecht und Beschwerden
Gemäß Art. 15 DSGVO haben Sie das Recht auf Auskunft darüber, ob und welche personenbezogenen Daten wir von Ihnen verarbeiten. Das betrifft besonders den Verarbeitungszweck, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, denen Ihre Daten übermittelt werden, und die Speicherdauer Ihrer Daten. Gleichfalls steht Ihnen das Recht auf Berichtigung dieser Daten zu, wenn sie fehlerhaft verarbeitet wurden (Art. 16 DSGVO). Sie haben das Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO), d. h. Übermittlung der von Ihnen bereitgestellten Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format an sich selbst oder an einen anderen Verantwortlichen. Des Weiteren haben Sie das Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO) und Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten (Art. 18 DSGVO) sowie auf Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten (Art. 21 DGSVO). Für Sie besteht außerdem ein Beschwerderecht bei der datenschutzrechtlich zuständigen Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO).
Die Ausübung der vorbeschriebenen Rechte ist gegenüber dem eingangs benannten Verantwortlichen unserer Einrichtung schriftlich zu erklären.
Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung, sofern die Weitergabe nicht zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 f), Abs. 4 DSGVO).
Wenn Sie uns eine schriftliche Einwilligung zur Datenverarbeitung für bestimmte Zwecke erteilen (Art. 6 Abs. 1 a DGSVO), kann diese jederzeit und grundlos widerrufen werden (Art. 7 Abs. 3 DSGVO). Der Widerruf ist ausschließlich schriftlich an die Bundestierärztekammer e. V. zu übermitteln.
Wenn Sie mit den hier geschilderten Vorgängen nicht einverstanden sind, ist Ihre Teilnahme am 30. Deutschen Tierärztetag leider nicht möglich.
Für Fragen, Anregungen oder Kommentare zum Thema Datenschutz wenden Sie sich bitte per E-Mail an den Datenschutzbeauftragten der BTK, Dieter Klapproth, d.klapproth@ains-a.de. Die rasante Entwicklung des Internets macht von Zeit zu Zeit Anpassungen in unserer Privacy Policy erforderlich. Sie werden an dieser Stelle über die Neuerungen informiert.