Logo: Bundestierärztekammer e.V. Logo: Bundestierärztekammer e.V. Logo: Bundestierärztekammer e.V. Logo: Bundestierärztekammer e.V. Logo: Bundestierärztekammer e.V.
 NS-Schicksale
Anmelden
Login Registrieren Passwort vergessen?
Die BTK
Über die BTK
Präsidium Erweitertes Präsidium Delegiertenversammlung Ausschüsse/Ad-hoc-Arbeitsgruppen Geschäftsstelle
Mitglieder
Beobachterorganisationen
Deutscher Tierärztetag
FVE
Tierärztliche Plattform Tierschutz (TPT)
Satzungen | Ordnungen
Stellungnahmen
Musterordnungen
Muster-Weiterbildungsgänge Muster-Fallberichte
Ethik-Kodex
Tierärztestatistik
Deutsches Tierärzteblatt
Redaktionelle Richtlinien Inhalte DTBl.
Die ATF
Über die ATF
Aufgaben und Ziele Vorstand Geschäftsstelle
Fortbildungen für Tierärzte
Präsenzveranstaltungen Online-Seminare Anmeldebedingungen DB-Veranstaltungsticket Archiv
Fortbildungen für TFA
ATF-Anerkennung
Nachträgliche Anerkennung Anerkennung Berufsordnung TK NDS
ATF-Mitgliedschaft
Mitglied werden Bestellungen
ATF-Newsletter
Downloads
Datenschutz
Für Tierärzte
Berufsausübung
Röntgen und Strahlenschutz UAW-Aufruf GOT Info- und Merkblätter FAQ Datenschutz Ethik-Kodex Bundes-Tierärzteordnung Amtliche Tierärzte
Leitlinien & Vergleichbares
Stellungnahmen der BTK
Qualzuchten
Musterverträge
Fort- und Weiterbildung
Berufsbild Tierarzt
Tätigkeitsbereiche
Tipps für Tierhalter
Tiermed. Fachangestellte
Rundbriefe
Burnout/Sucht/Mobbing
Gewalt/Missbrauch
Für Tierhalter
Tipps für Tierhalter
Qualzuchten
EU-Heimtierausweis
Gebührenordnung
Presse
Pressestelle
Aktuelle Pressemitteilungen Archiv Presseschau
Tipps für Tierhalter
Tierärztestatistik
FAQ
Bildergalerie
Logo: Bundestierärztekammer e.V. Logo: Bundestierärztekammer e.V. Logo: Bundestierärztekammer e.V. Logo: Bundestierärztekammer e.V. Logo: Bundestierärztekammer e.V.
  •  NS-Schicksale
  • Suche
  • Anmelden
    Login Registrieren Passwort vergessen?
  • Die BTK
  • Die ATF
  • Für Tierärzte
  • Für Tierhalter
  • Presse
Suche verfeinern
  • Über die BTK
  • Mitglieder
  • Beobachterorganisationen
  • Deutscher Tierärztetag
  • FVE
  • Tierärztliche Plattform Tierschutz (TPT)
  • Satzungen | Ordnungen
  • Stellungnahmen
  • Musterordnungen
  • Ethik-Kodex
  • Tierärztestatistik
  • Deutsches Tierärzteblatt
    • Redaktionelle Richtlinien
    • Inhalte DTBl.
  • Jahrgang
    2025 2024 2023 2022 2021 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 2013 2012 2011 2010 2009 2008 2007 2006 2005
  • Ausgabe
    1/2011 2/2011 3/2011 4/2011 5/2011 6/2011 7/2011 8/2011 9/2011 10/2011 11/2011 12/2011
  • Jahresübersicht 2011

10/2011 Heft-PDF 10/2011 Inhaltsverzeichnis 10/2011

S. 1338-1338
Phytotherapie - die älteste Therapieform ...: Informationen und überlegungen zu Arzneipflanzen
Bis vor ca. 60 Jahren gehörten pflanzliche Arzneimittel zum Arzneischatz jedes praktischen Tierarztes. Mittlerweile sind sie weitgehend vom tiermedizinischen Arzneimittelmarkt verschwunden. Dieser ...
Cäcilia Brendieck-Worm
S. 1348-1348
Pharmakovigilanzreport Tierimpfstoffe: Analyse der im Jahr 2010 im Paul-Ehrlich-Institut eingegangenen Meldungen
Es werden die im Jahre 2010 im Paul-Ehrlich-Institut (PEI) eingegangenen Meldungen über unerwünschte Reaktionen nach Impfungen beim Tier zusammengefasst und analysiert. Dazu gehören ...
Andreas Hoffmann, Elke Schwedinger, Alexander Mergel und Klaus Cußler
S. 1344-1344
Gibt es den europäischen Fachtierarzt?: Das European Board of Veterinary Specialisation und die Weiterbildung zum Diplomate
Ist der Diplomate-Titel mit einem europäischen Fachtierarzttitel gleichzusetzen? Diese Frage wird aus der Sicht des Executive Committee des European Board of Veterinary Specialisation (EBVS) ...
Thomas Blaha
S. 1336-1336
Neues zum Strahlenschutz: Verordnung zur Änderung strahlenschutzrechtlicher Verordnungen 2011
In der Strahlenschutzverordnung (StrlSchV) und der Röntgenverordnung (RöV) treten Änderungen in Kraft, die sich auf den Bereich der Anwendung radioaktiver Stoffe oder ionisierender Strahlung am Tier ...
Claudia Sonnek
S. 0-0
Monitoring-Systeme in Zuchtschweinebeständen aus Sicht der Wissenschaft: Positionspapier
In diesem Artikel wird ein Vorschlag aufgezeigt, wie Untersuchungen für möglichst transparente und deutschlandweit standardisierte Zertifikate für verschiedene Infektionserreger beim Schwein aussehen ...
Heiko Nathues, Hendrik Nienhoff, Elisabeth grosse Beilage, Thomas Blaha, Mathias Ritzmann, Gerald Reiner, Karl-Heinz Lahrmann, Johannes Kaufhold,

Deutsches Tierärzteblatt
Französische Str. 53
10117 Berlin

Chefredakteurin
Dr. Susanne L. Platt
  030 - 201 43 38-75
  dtbl@btkberlin.de

Veröffentlichung von
Fort- und Weiterbildungs-
angeboten


Verlag
Schlütersche Fachmedien GmbH
Ein Unternehmen der
Schlüterschen Mediengruppe
Postanschrift: 30130 Hannover
Hans-Böckler-Allee 7
30173 Hannover
  0511 - 8550-0
www.schluetersche.de
www.vetline.de

Mediadaten DTBl.

Die BTK
  • Über die BTK
  • Mitgliederorganisationen
  • Dt. Tierärzteblatt
Die ATF
  • Über die ATF
  • ATF-Fortbildungsangebote
  • ATF-Anerkennung
Für Tierärzte
  • Berufsausübung
  • Musterverträge
  • Tiermed. Fachangestellte
Für Tierhalter
  • Tipps für Tierhalter
  • Qualzuchten
  • GOT
Presse
  • Pressemitteilungen
  • Bilderdownload
  • Tierärztestatistik
Impressum Datenschutz Anfahrt