Logo: Bundestierärztekammer e.V. Logo: Bundestierärztekammer e.V. Logo: Bundestierärztekammer e.V. Logo: Bundestierärztekammer e.V. Logo: Bundestierärztekammer e.V.
 NS-Schicksale
Anmelden
Login Registrieren Passwort vergessen?
Die BTK
Über die BTK
Präsidium Erweitertes Präsidium Delegiertenversammlung Ausschüsse/Ad-hoc-Arbeitsgruppen Geschäftsstelle
Mitglieder
Beobachterorganisationen
Deutscher Tierärztetag
FVE
Tierärztliche Plattform Tierschutz (TPT)
Satzungen | Ordnungen
Stellungnahmen
Musterordnungen
Muster-Weiterbildungsgänge Muster-Fallberichte
Ethik-Kodex
Tierärztestatistik
Deutsches Tierärzteblatt
Redaktionelle Richtlinien Inhalte DTBl.
Die ATF
Über die ATF
Aufgaben und Ziele Vorstand Geschäftsstelle
Fortbildungen für Tierärzte
Präsenzveranstaltungen Online-Seminare Anmeldebedingungen DB-Veranstaltungsticket Archiv
Fortbildungen für TFA
ATF-Anerkennung
Nachträgliche Anerkennung Anerkennung Berufsordnung TK NDS
ATF-Mitgliedschaft
Mitglied werden Bestellungen
ATF-Newsletter
Downloads
Datenschutz
Für Tierärzte
Berufsausübung
Röntgen und Strahlenschutz UAW-Aufruf GOT Info- und Merkblätter FAQ Datenschutz Ethik-Kodex Bundes-Tierärzteordnung Amtliche Tierärzte
Leitlinien & Vergleichbares
Stellungnahmen der BTK
Qualzuchten
Musterverträge
Fort- und Weiterbildung
Berufsbild Tierarzt
Tätigkeitsbereiche
Tipps für Tierhalter
Tiermed. Fachangestellte
Rundbriefe
Burnout/Sucht/Mobbing
Gewalt/Missbrauch
Für Tierhalter
Tipps für Tierhalter
Qualzuchten
EU-Heimtierausweis
Gebührenordnung
Presse
Pressestelle
Aktuelle Pressemitteilungen Archiv Presseschau
Tipps für Tierhalter
Tierärztestatistik
FAQ
Bildergalerie
Logo: Bundestierärztekammer e.V. Logo: Bundestierärztekammer e.V. Logo: Bundestierärztekammer e.V. Logo: Bundestierärztekammer e.V. Logo: Bundestierärztekammer e.V.
  •  NS-Schicksale
  • Suche
  • Anmelden
    Login Registrieren Passwort vergessen?
  • Die BTK
  • Die ATF
  • Für Tierärzte
  • Für Tierhalter
  • Presse
Suche verfeinern
  • Über die BTK
  • Mitglieder
  • Beobachterorganisationen
  • Deutscher Tierärztetag
  • FVE
  • Tierärztliche Plattform Tierschutz (TPT)
  • Satzungen | Ordnungen
  • Stellungnahmen
  • Musterordnungen
  • Ethik-Kodex
  • Tierärztestatistik
  • Deutsches Tierärzteblatt
    • Redaktionelle Richtlinien
    • Inhalte DTBl.
  • Jahrgang
    2025 2024 2023 2022 2021 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 2013 2012 2011 2010 2009 2008 2007 2006 2005
  • Ausgabe
    2/2009 3/2009 4/2009 5/2009 6/2009 7/2009 8/2009 9/2009 10/2009 11/2009
  • Jahresübersicht 2009

4/2009 Inhaltsverzeichnis 4/2009

S. 486-486
Akademie für Tierärztliche Fortbildung - ATF: Fortbildungen für Tierärzte - ein Vergleich
Die Delegiertenversammlung der Bundestierärztekammer hat am 5. Dezember 2008 in Bonn eine Erhöhung der Anforderungen an die Pflichtforbildung für Tierärzte beschlossen und die BTK-Musterberufsordnung ...
Hartwig Bostedt und Diane Hebeler
S. 486-486
Tierseuchen kennen keine Grenzen: Ein Bericht über den Umgang mit dem Ostküstenfieber (Theileriose) in der afrikanischen Praxis
Gespannt tritt Arero am frühen Morgen in den aus Dornenbüschen gefertigten Kraal der Massai. Wie viele Rinder wird er heute morgen gegen das Ostküstenfieber vakzinieren können? Zusammen mit seinem ...
Franz-Josef Siepelmeyer und Kristin Resch
S. 482-482
Gesundheitsrente: Umsetzung des Tarifvertrages zur Betrieblichen Altersvorsorge
Zum 1. April 2009 ist der Tarifvertrag zur Betrieblichen Altersvorsorge und Entgeltumwandlung für Tierarzthelferinnen und Tiermedizinische Fachangestellte in Kraft getreten.
Heiko Färber
S. 488-488
Erbschaftssteuer: Neuordnung der Übertragung von Unternehmen
Am 31. Dezember 2008 wurde das Gesetz zur Reform des Erbschaftsteuer- und Bewertungsrechts (Erbschaftsteuerreformgesetz – ErbStRG) vom 24. Dezember 2008 im Bundesgesetzblatt veröffentlicht und konnte ...
Petra Schlubach
S. 470-470
Bekämpfung von Dermatophytosen bei Hunden und Katzen: Neu: Zweite ESCCAP-Empfehlung
Ergänzend zur Empfehlung zur Bekämpfung von Helminthen bei Hunden und Katzen hat die europäische Expertenorganisation ESCCAP (European Scientific Counsel Companion Animal Parasites) eine Empfehlung ...
Thomas Schnieder
S. 0-0
HIT-Datenbank unterstützt bei der Dokumentation der Blauzungenkrankheit: Wie Tierärzte in der Rinderpraxis profitieren können
Das deutsche Herkunftssicherungs- und Informationssystem für Tiere, kurz HIT-Datenbank, hebt sich durch seinen immensen Datenbestand, seine vielseitigen Anwendungsbereiche, seine moderne Datenstruktur ...
Bettina Rother und Andrea Wienecke

Deutsches Tierärzteblatt
Französische Str. 53
10117 Berlin

Chefredakteurin
Dr. Susanne L. Platt
  030 - 201 43 38-75
  dtbl@btkberlin.de

Veröffentlichung von
Fort- und Weiterbildungs-
angeboten


Verlag
Schlütersche Fachmedien GmbH
Ein Unternehmen der
Schlüterschen Mediengruppe
Postanschrift: 30130 Hannover
Hans-Böckler-Allee 7
30173 Hannover
  0511 - 8550-0
www.schluetersche.de
www.vetline.de

Mediadaten DTBl.

Die BTK
  • Über die BTK
  • Mitgliederorganisationen
  • Dt. Tierärzteblatt
Die ATF
  • Über die ATF
  • ATF-Fortbildungsangebote
  • ATF-Anerkennung
Für Tierärzte
  • Berufsausübung
  • Musterverträge
  • Tiermed. Fachangestellte
Für Tierhalter
  • Tipps für Tierhalter
  • Qualzuchten
  • GOT
Presse
  • Pressemitteilungen
  • Bilderdownload
  • Tierärztestatistik
Impressum Datenschutz Anfahrt