Logo: Bundestierärztekammer e.V. Logo: Bundestierärztekammer e.V. Logo: Bundestierärztekammer e.V. Logo: Bundestierärztekammer e.V. Logo: Bundestierärztekammer e.V.
 NS-Schicksale
Anmelden
Login Registrieren Passwort vergessen?
Die BTK
Über die BTK
Präsidium Erweitertes Präsidium Delegiertenversammlung Ausschüsse/Ad-hoc-Arbeitsgruppen Geschäftsstelle
Mitglieder
Beobachterorganisationen
Deutscher Tierärztetag
FVE
Tierärztliche Plattform Tierschutz (TPT)
Satzungen | Ordnungen
Stellungnahmen
Musterordnungen
Muster-Weiterbildungsgänge Muster-Fallberichte
Ethik-Kodex
Tierärztestatistik
Deutsches Tierärzteblatt
Redaktionelle Richtlinien Inhalte DTBl.
Die ATF
Über die ATF
Aufgaben und Ziele Vorstand Geschäftsstelle
Fortbildungen für Tierärzte
Präsenzveranstaltungen Online-Seminare Anmeldebedingungen DB-Veranstaltungsticket Archiv
Fortbildungen für TFA
ATF-Anerkennung
Nachträgliche Anerkennung Anerkennung Berufsordnung TK NDS
ATF-Mitgliedschaft
Mitglied werden Bestellungen
ATF-Newsletter
Downloads
Datenschutz
Für Tierärzte
Berufsausübung
Röntgen und Strahlenschutz UAW-Aufruf GOT Info- und Merkblätter FAQ Datenschutz Ethik-Kodex Bundes-Tierärzteordnung Amtliche Tierärzte
Leitlinien & Vergleichbares
Stellungnahmen der BTK
Qualzuchten
Musterverträge
Fort- und Weiterbildung
Berufsbild Tierarzt
Tätigkeitsbereiche
Tipps für Tierhalter
Tiermed. Fachangestellte
Rundbriefe
Burnout/Sucht/Mobbing
Gewalt/Missbrauch
Für Tierhalter
Tipps für Tierhalter
Qualzuchten
EU-Heimtierausweis
Gebührenordnung
Presse
Pressestelle
Aktuelle Pressemitteilungen Archiv Presseschau
Tipps für Tierhalter
Tierärztestatistik
FAQ
Bildergalerie
Logo: Bundestierärztekammer e.V. Logo: Bundestierärztekammer e.V. Logo: Bundestierärztekammer e.V. Logo: Bundestierärztekammer e.V. Logo: Bundestierärztekammer e.V.
  •  NS-Schicksale
  • Suche
  • Anmelden
    Login Registrieren Passwort vergessen?
  • Die BTK
  • Die ATF
  • Für Tierärzte
  • Für Tierhalter
  • Presse
Suche verfeinern
  • Über die BTK
  • Mitglieder
  • Beobachterorganisationen
  • Deutscher Tierärztetag
  • FVE
  • Tierärztliche Plattform Tierschutz (TPT)
  • Satzungen | Ordnungen
  • Stellungnahmen
  • Musterordnungen
  • Ethik-Kodex
  • Tierärztestatistik
  • Deutsches Tierärzteblatt
    • Redaktionelle Richtlinien
    • Inhalte DTBl.
  • Jahrgang
    2025 2024 2023 2022 2021 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 2013 2012 2011 2010 2009 2008 2007 2006 2005
  • Ausgabe
    1/2022 2/2022 3/2022 4/2022 5/2022 6/2022 7/2022 8/2022 9/2022 10/2022 11/2022 12/2022
  • Jahresübersicht 2022

6/2022 Heft-PDF 6/2022 Inhaltsverzeichnis 6/2022

S. 760
Burnout-Risiko bei Tiermedizinern unterschiedlicher Anstellungsgruppen: Eine empirische Untersuchung
Eine Studie der Magdeburger Arbeitsgruppe soll neue Erkenntnisse zu gesundheitlichen Folgen der Tierärzteschaft durch psychische Belastung im Arbeitsalltag und im Notdienst liefern. In diesem Beitrag ...
756

5/2022 Heft-PDF 5/2022 Inhaltsverzeichnis 5/2022

S. 601-601
Herpes-Impfpflicht für Turnierpferde: FN reagiert auf letztjährigen Seuchenausbruch
Für alle Pferde, die an Turnieren teilnehmen, schreibt die Deutsche Reiterliche Vereinigung e. V. (FN) vom 01.01.2023 an eine halbjährliche Impfung gegen EHV-1 vor.
Michael Köhler
S. 602-609
„Die Reduktion der Antibiotikaanwendung bleibt ein wichtiges Ziel“: Bericht aus dem BMEL
Dies ist der Bericht aus dem BMEL, der anlässlich der Frühjahrs-Delegiertenversammlung der BTK am 25./26.03.2022 in Berlin vorgestellt wurde. Es gilt das gesprochene Wort.
Dietrich Rassow
S. 610-610
Frühjahrs-Delegiertenversammlung: Sitzungsplan und Beschlüsse
Sitzungsplan und Beschlüsse der Frühjahrs-Delegiertenversammlung der BTK am 25./26.03.2022 in Berlin.
BTK
S. 612-616
Impfung von Fischen: Eine Leitlinie der Ständigen Impfkommission Veterinärmedizin (StIKo Vet)
Nach der Veröffentlichung von Impfleitlinien für Kleintiere, Pferd, Rind und Schwein hat die StIKo Vet erstmals eine Leitlinie zur Impfung von Fischen erarbeitet. Diese wird hier in Verbindung mit ...
Dietrich Rassow
S. 625-628
Serie Pharmakovigilanz
1. Pharmakovigilanzreport: Tierarzneimittel 2021; 2. Informationen in Kürze: Verordnung (EU) 2019/6: Konsequenzen für die Pharmakovigilanz / Hormonimplantat-assoziiertes Sarkom bei einem Frettchen / ...
BVL/PEI

4/2022 Heft-PDF 4/2022 Inhaltsverzeichnis 4/2022

S. 452-456
Münchhausen-Stellvertreter-("by proxy"-)Syndrom: Ein humanmedizinisches Krankheitsbild – auch in der Tiermedizin?
In der Literatur gibt es Hinweise, dass das Münchhausen-Stellvertreter-Syndrom auch in der Veterinärmedizin vorkommt. Der vorliegende Beitrag stellt die Begrifflichkeiten klar, gibt einen ...
Thomas Steidl
S. 457-465
„Es kann nicht sein, dass Transportunternehmen die Beurteilung der Amtsveterinäre aushebeln!“: Tätigkeitsbericht des Präsidenten
Anlässlich der Frühjahrs-Delegiertenversammlung der Bundestierärztekammer e. V. (BTK) am 25./26.03.2022 in Berlin berichtete der Präsident über aktuelle Arbeitsschwerpunkte der BTK. Es gilt das ...
Uwe Tiedemann
S. 466-468
HPAI-Viruseinträge durch Wildvögel: Fall-Kontrollstudie in großen Geflügelbetrieben in Mecklenburg-Vorpommern
Alle Jahre wieder bauen sich im Zusammenspiel von Erreger, Wirt und Umwelt neue Seuchenzüge des hochpathogenen Aviären Influenzavirus (HPAIV) auf. In Mecklenburg-Vorpommern wurde nun der mögliche ...
Klim Hüttner, Nele Loock, Jeannine Gruse, Henning Wendt, Florian Nack

3/2022 Heft-PDF 3/2022 Inhaltsverzeichnis 3/2022

S. 306-313
Verwendung von verschließbaren Hundeboxen im Alltag: Hundekäfige als neuer Trend für das Wohnambiente
Hundeboxen für die Wohnung bzw. Zimmerkennel gerhören heute für viele Hundehalter zum normalen Alltag in der Hundehaltung. Wie das Einsperren von Hunden aus Sicht des Tierschutzes zu bewerten ist, ...
Dorothea Döring, Barbara Schneider, Michael H. Erhard, Sandra Schönreiter
S. 302-305
Übergewicht bei Pferd und Reiter: Eine Problembeschreibung aus der Pferdepraxis mit Tierschutzrelevanz?
Bei Erkrankungen, die beim Pferd durch Fehlbelastung hervorgerufen werden, nimmt das Gewicht und die Einwirkung von Reitern, aber auch das Übergewicht von Pferden eine besondere Rolle ein.
Christina K. Becker, Willa Bohnet

2/2022 Heft-PDF 2/2022 Inhaltsverzeichnis 2/2022

S. 164-169
Erstversorgung von Fledermauspatienten: Angewandter Wildtierschutz
Wie die Erstversorgung von Fledermäusen, diesen sehr speziellen und schützendwerten Tieren, glücken kann, wird hier kurz vorgestellt.
Renate Keil
S. 172-177
Qualifood und VetScore: Systematisches Tiergesundheitsmonitoring für die tierärztliche Bestandsbetreuung
Entlang der landwirtschaftlichen Wertschöpfungskette werden zahlreiche Informationen und Daten erfasst, die für ein Betriebsmonitoring und Tiergesundheitsmanagement eingesetzt werden können. Die ...
Aristotelis Zisis

1/2022 Heft-PDF 1/2022 Inhaltsverzeichnis 1/2022

S. 14-20
Das neue Tierarzneimittelrecht: Erläuterung zur geänderten Rechtssystematik, Umwidmungskaskade und Festlegung der Mindestwartezeit
In diesem Beitrag werden die geänderten Vorschriften zur Anwendung von Arzneimitteln und hier v. a. die geänderte Umwidmungskaskade und die Festlegung der Mindestwartezeit besprochen.
Ilka Emmerich, Jürgen Sommerhäuser
S. 21-24
Die Neubewertung der Impfung gegen Tollwut: Erläuterungen der StIKo Vet
Weil Deutschland seit 2008 frei ist von terrestrischer Tollwut, wird die Tollwutimpfung in der neuen Leitlinie der Ständigen Impfkommission Veterinärmedizin (StIKo Vet)  zur Impfung von ...
Reinhard K. Straubinger, Barbara Kohn, Uwe Truyen , Katrin Hartmann, Andreas Moritz, Max Bastian
S. 31-36
Serie Pharmakovigilanz
1. Fokus hormonell wirksame Tierarzneimittel - Unerwünschte Arzneimittelwirkungen bei verschiedenen Tierarten; 2. Informationen in Kürze: Missbräuchlicher Einsatz von Ivermectin-haltigen ...
BVL/PEI
Zurück

Deutsches Tierärzteblatt
Französische Str. 53
10117 Berlin

Chefredakteurin
Dr. Susanne L. Platt
  030 - 201 43 38-75
  dtbl@btkberlin.de

Veröffentlichung von
Fort- und Weiterbildungs-
angeboten


Verlag
Schlütersche Fachmedien GmbH
Ein Unternehmen der
Schlüterschen Mediengruppe
Postanschrift: 30130 Hannover
Hans-Böckler-Allee 7
30173 Hannover
  0511 - 8550-0
www.schluetersche.de
www.vetline.de

Mediadaten DTBl.

Die BTK
  • Über die BTK
  • Mitgliederorganisationen
  • Dt. Tierärzteblatt
Die ATF
  • Über die ATF
  • ATF-Fortbildungsangebote
  • ATF-Anerkennung
Für Tierärzte
  • Berufsausübung
  • Musterverträge
  • Tiermed. Fachangestellte
Für Tierhalter
  • Tipps für Tierhalter
  • Qualzuchten
  • GOT
Presse
  • Pressemitteilungen
  • Bilderdownload
  • Tierärztestatistik
Impressum Datenschutz Anfahrt