Logo: Bundestierärztekammer e.V. Logo: Bundestierärztekammer e.V. Logo: Bundestierärztekammer e.V. Logo: Bundestierärztekammer e.V. Logo: Bundestierärztekammer e.V.
 NS-Schicksale
Anmelden
Login Registrieren Passwort vergessen?
Die BTK
Über die BTK
Präsidium Erweitertes Präsidium Delegiertenversammlung Ausschüsse/Ad-hoc-Arbeitsgruppen Geschäftsstelle
Mitglieder
Beobachterorganisationen
Deutscher Tierärztetag
FVE
Tierärztliche Plattform Tierschutz (TPT)
Satzungen | Ordnungen
Stellungnahmen
Musterordnungen
Muster-Weiterbildungsgänge Muster-Fallberichte
Ethik-Kodex
Tierärztestatistik
Deutsches Tierärzteblatt
Redaktionelle Richtlinien Inhalte DTBl.
Die ATF
Über die ATF
Aufgaben und Ziele Vorstand Geschäftsstelle
Fortbildungen für Tierärzte
Präsenzveranstaltungen Online-Seminare Anmeldebedingungen DB-Veranstaltungsticket Archiv
Fortbildungen für TFA
ATF-Anerkennung
Nachträgliche Anerkennung Anerkennung Berufsordnung TK NDS
ATF-Mitgliedschaft
Mitglied werden Bestellungen
ATF-Newsletter
Downloads
Datenschutz
Für Tierärzte
Berufsausübung
Röntgen und Strahlenschutz UAW-Aufruf GOT Info- und Merkblätter FAQ Datenschutz Ethik-Kodex Bundes-Tierärzteordnung Amtliche Tierärzte
Leitlinien & Vergleichbares
Stellungnahmen der BTK
Qualzuchten
Musterverträge
Fort- und Weiterbildung
Berufsbild Tierarzt
Tätigkeitsbereiche
Tipps für Tierhalter
Tiermed. Fachangestellte
Rundbriefe
Burnout/Sucht/Mobbing
Gewalt/Missbrauch
Für Tierhalter
Tipps für Tierhalter
Qualzuchten
EU-Heimtierausweis
Gebührenordnung
Presse
Pressestelle
Aktuelle Pressemitteilungen Archiv Presseschau
Tipps für Tierhalter
Tierärztestatistik
FAQ
Bildergalerie
Logo: Bundestierärztekammer e.V. Logo: Bundestierärztekammer e.V. Logo: Bundestierärztekammer e.V. Logo: Bundestierärztekammer e.V. Logo: Bundestierärztekammer e.V.
  •  NS-Schicksale
  • Suche
  • Anmelden
    Login Registrieren Passwort vergessen?
  • Die BTK
  • Die ATF
  • Für Tierärzte
  • Für Tierhalter
  • Presse
Suche verfeinern
  • Über die BTK
  • Mitglieder
  • Beobachterorganisationen
  • Deutscher Tierärztetag
  • FVE
  • Tierärztliche Plattform Tierschutz (TPT)
  • Satzungen | Ordnungen
  • Stellungnahmen
  • Musterordnungen
  • Ethik-Kodex
  • Tierärztestatistik
  • Deutsches Tierärzteblatt
    • Redaktionelle Richtlinien
    • Inhalte DTBl.
  • Jahrgang
    2025 2024 2023 2022 2021 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 2013 2012 2011 2010 2009 2008 2007 2006 2005
  • Ausgabe
    1/2022 2/2022 3/2022 4/2022 5/2022 6/2022 7/2022 8/2022 9/2022 10/2022 11/2022 12/2022
  • Jahresübersicht 2022

12/2022 Heft-PDF 12/2022 Inhaltsverzeichnis 12/2022

S. 1608-1609
Tierärztlicher Praxisalltag: Impfung: Mögliche Folgen und Konsequenzen eines unsachgemäßen Impfstoffgebrauchs in der tierärztlichen Praxis.
Eine Information aus der Abteilung Veterinärmedizin des Paul-Ehrlich-Instituts (PEI).
H. Rau, B. Kobe, R. Beckmann, A. Wenzel, R. Wolf, E. Werner
S. 1594-1601
Situation von Animal Hoarding in Deutschland (2012-2021): Auswertung des Deutschen Tierschutzbundes
Der Deutsche Tierschutzbund sammelt seit 2008 Daten und Informationen zu Fällen von Animal Hoarding in Deutschland. Die Ergebnisse der Datenauswertung aus den letzten 10 Jahren sind hier ...
Nina Brakebusch, Andrea Mihali
S. 1602-1607
Aufklärungs- und Informationspflicht in der Pferdepraxis: GPM-Leitfaden 2022 aktualisiert
Die "Leitlinien zur Aufklärungspflicht in der Pferdepraxis" aus dem Jahr 2002 wurden überarbeitet und aktualisiert. Der neue "Aufklärungspflicht-Leitfaden (2022)" der GPM wird hier vorgestellt.
GPF-Arbeitskreis "Aufklärungs. und Informationsplficht in der Pferdepraxis"

11/2022 Heft-PDF 11/2022 Inhaltsverzeichnis 11/2022

S. 1476-1482
„EU plant umfassende Überarbeitung des EU-Tierschutzrechts“: Bericht aus dem BMEL
Dies ist der Bericht aus dem Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL), der anlässlich der Herbst-Delegiertenversammlung der BTK am 14.09.2022 in Berlin vorgestellt wurde. Es gilt das ...
Dietrich Rassow
S. 1454-1475
29. Deutscher Tierärztetag: „One Health – gemeinsam für die Gesundheit von Tier und Mensch?!“
Am 15./16.09.2022 fand in Berlin der 29. Deutsche Tierärztetag statt. Mehr als 300 Tierärzt:innen diskutierten in vier Arbeitskreisen die Zukunft der deutschen Tierärzteschaft und erarbeiten ...
BTK

10/2022 Heft-PDF 10/2022 Inhaltsverzeichnis 10/2022

S. 1302-1314
„Ich appelliere an die Bundesregierung, sich endlich zu einigen und ‚ins Tun‘ zu kommen“: Bericht zur Lage anlässlich des 29. Deutschen Tierärztetags 2022 in Berlin
In der Hauptversammlung des 29. Deutschen Tierärztetags stellte der BTK-Präsident am 16.09.2022 diesen Bericht zur Lage vor. Es gilt das gesprochene Wort.
Uwe Tiedemann
S. 1315-1315
Herbst-Delegiertenversammlung 2022: Sitzungsplan und Beschlüsse
Im Vorfeld des 29. Deutschen Tierärztetags fand am 14.09.2022 in Berlin die Herbst-Delegiertenversammlung der BTK statt, auf der diese Beschlüsse getroffen wurden.
BTK
S. 1316-1324
Abgabemengenerfassung von Antibiotika in Deutschland 2021: Auswertung der an das BVL übermittelten Daten 2021 und Vergleich mit den Daten aus den Vorjahren
Die Ergebnisse der gemeldeten Abgabemengen von Antibiotika und prekären Stoffen an Tierärzt:innen für das Jahr 2021 werden hier zusammengefasst und mit den Zahlen aus den vorhergehenden Jahren ...
Svenja Sander, Alexandra Klabunde-Negatsch, Katharina Hofmann, Ricarda Daher, Thomas Heberer
S. 1325-1331
Illegaler Heimtierhandel in Deutschland: Auswertung der bekannt gewordenen Fälle aus dem Jahr 2021
Der Deutsche Tierschutzbund wertet jedes Jahr alle Fälle von illegalem Tierhandel in Deutschland aus, die ihm auf Basis von Medienberichten und den Meldungen betroffener Tierheime bekannt werden. Hier ...
Romy Zeller, Esther Müller, Henriette Mackensen, Verena Wirosaf

9/2022 Heft-PDF 9/2022 Inhaltsverzeichnis 9/2022

S. 1166-1174
Serie Pharmakovigilanz
1. Pharmakovigilanzreport immunologischer Tierarzneimittel 2021; 2. Informationen in Kürze: Akzidentelle Übertragung topisch angewandter Humanarzneimittel auf Haustiere / Anwendung von verdünnten ...
BVL/PEI
S. 1148-1159
Aktualisierung der Layoutempfehlungen der DVG: Neue Mikrotiterplattenlayouts für die antimikrobielle Empfindlichkeitsprüfung bakterieller Infektionserreger von Kleintieren, Großtieren und aus Fällen boviner Mastitis
Die Empfehlungen des Arbeitskreises „Antibiotikaresistenz“ der Deutschen Veterinärmedizinischen Gesellschaft (DVG) e. V. zu Plattenlayouts wurden, basierend auf dem aktuellen wissenschaftlichen ...
Andrea T. Feßler et al.
S. 1145-1147
Wer Tieren hilft, hilft auch den Menschen: Deutsch-chilenische Projekte für verantwortungsvolle Tierhaltung, Tierpflege und Tiergesundheit
Mit seinen Projekten für verantwortungsvolle Tierhaltung und dem Ansatz, diese mit Fragen der öffentlichen Gesundheit und des Umweltschutzes zu verbinden, beschreitet der hier vorgestellte ...
Ellen Stähr
S. 1140-1144
Tierschutz und Lebensmittelsicherheit am Schlachthof – Was muss sich ändern?: 4. Jahrestagung der Tierärztlichen Plattform Tierschutz
Auf der 4. Tagung der Tierärztlichen Plattform Tierschutz (TPT) standen die Themen Tierschutz am Schlachthof sowie Arbeitssituation von Tierärzt:innen, die in der amtlichen Schlachttier- und ...
Almut Niederberger, Thomas Blaha

7/2022 Heft-PDF 7/2022 Inhaltsverzeichnis 7/2022

S. 884
Communiqué der Tierärztekammern Deutschlands - Frankreichs - Belgiens - Luxemburgs
Vertreter tierärztlicher Organisationen aus Frankreich, Belgien, Luxemburg und Deutschland haben ein Communiqué verfasst, das sich mit der Definition des Berufs Tierärzt:in sowie der Übernahme von ...

8/2022 Heft-PDF 8/2022 Inhaltsverzeichnis 8/2022

S. 1016-1020
Ein Update zum Töten männlicher Hühnerküken von Legelinien: Wo stehen wir im Jahr 2022?
Die Auslegung des Tierschutzgesetzes schließt das Töten männlicher Eintagsküken aus Legelinien aufgrund ökonomischer Argumentation inzwischen aus. Nicht ohne Folgen, wie in diesem Beitrag erläutert ...
Annika Jahn, Inga Tiemann
S. 1022-1023
Der Veterinärmedizinische Fakultätentag: Forum der deutschsprachigen veterinärmedizinischen Bildungsstätten
Austausch von Informationen und Entwicklung von Zukunftskonzepten sind wichtige Aufgaben für den Veterinärmedizinischen Fakultätentag, der hier vorgestellt wird.
Jürgen Zentek
S. 1024-1031
Ein Plädoyer für die (Klein-)Säugerhaltung in Deutschland: Tierschutzrechtliche Stellungnahme und Maßnahmenkatalog
Die hier vorgestellten Teilergebnisse der EXOPET-I und EXOPET-II-Studie (Schwerpunkt "exotische" Kleintiere) sowie aktuelle Recherchen zum Internethandel mit kleinen Heimtieren, Wildtieren („Exoten“) ...
Anna-Caroline Wöhr, Stefan Heidrich, Michael Erhard

7/2022 Heft-PDF 7/2022 Inhaltsverzeichnis 7/2022

S. 890-899
Evaluierung des Nationalen Aktionsplans Schwänzekupieren beim Schwein: Erkenntnisse aus den Auswertungen eines viehreichen Landkreises
Seit dem 01.07.2019 ist der Nationale Aktionsplan zum Kupierverzicht bei Schweinen durch Tierhalter und Behörden umzusetzen. In einer Studie wurden nun erste Daten zum Einstieg in den Aktionsplan ...
Anne-Claire Gehrig, Helena Wöhrle, Martina Bühlmeyer
S. 886-889
EU-Projekt "Food for Feed": Könnten Speisereste zukünftig im Tierfutter eingesetzt werden?
Jedes Jahr werden große Mengen an Lebensmitteln ungenutzt entsorgt. Daher gibt es eine Vielzahl an Bestrebungen, den Anfall von Lebensmittelresten zu reduzieren. Eine Initiative stellt das von der ...
Nadine Paßlack, Jürgen Zentek

6/2022 Heft-PDF 6/2022 Inhaltsverzeichnis 6/2022

S. 742-754
Leistungen der Milchkühe und deren Gesundheitsrisiken
Die verbändeübergreifende ad-hoc-Arbeitsgruppe „Tierschutz in der Nutztierzucht“ hat den Auftrag, die Nutztierzucht und deren Auswirkungen auf den Tierschutz zu bewerten. Zur Erarbeitung einer ...
Diskussionspapier der verbändeübergreifenden Arbeitsgruppe „Tierschutz in der Nutztierzucht"
Weiter

Deutsches Tierärzteblatt
Französische Str. 53
10117 Berlin

Chefredakteurin
Dr. Susanne L. Platt
  030 - 201 43 38-75
  dtbl@btkberlin.de

Veröffentlichung von
Fort- und Weiterbildungs-
angeboten


Verlag
Schlütersche Fachmedien GmbH
Ein Unternehmen der
Schlüterschen Mediengruppe
Postanschrift: 30130 Hannover
Hans-Böckler-Allee 7
30173 Hannover
  0511 - 8550-0
www.schluetersche.de
www.vetline.de

Mediadaten DTBl.

Die BTK
  • Über die BTK
  • Mitgliederorganisationen
  • Dt. Tierärzteblatt
Die ATF
  • Über die ATF
  • ATF-Fortbildungsangebote
  • ATF-Anerkennung
Für Tierärzte
  • Berufsausübung
  • Musterverträge
  • Tiermed. Fachangestellte
Für Tierhalter
  • Tipps für Tierhalter
  • Qualzuchten
  • GOT
Presse
  • Pressemitteilungen
  • Bilderdownload
  • Tierärztestatistik
Impressum Datenschutz Anfahrt